- die Pferdeäpfel
- - {pieces of horse dung}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pferdeäpfel — Bei Pferdeäpfeln (auch Rossknödel) handelt es sich um die Exkremente von Pferden. Der Name kommt daher, dass die einzelnen Kotballen in Größe und Form an einen Apfel … Deutsch Wikipedia
Pferdeapfel — Pferdeäpfel Bei Pferdeäpfeln (auch Rossknödel) handelt es sich um die Exkremente von Pferden. Der Name kommt daher, dass die einzelnen Kotballen in Größe und Form an einen Apfel erinnern. Pferde äpfeln alle 30 bis 120 Minuten, wobei sie –… … Deutsch Wikipedia
Pferdeapfel — der Pferdeapfel, ä (Oberstufe) ugs.: Exkremente eines Pferdes Beispiel: Der Stallknecht sammelte die Pferdeäpfel aus den Boxen ein und benutzte ihn als Rosendünger … Extremes Deutsch
Pferdeapfel — * Einem Pferdeäpfel auftragen (vorsetzen). »Wie man die Kinder gewöhnet, dass ihnen Sanct Niklas Pferdeöpffel bescheret, wann sie nicht beten wollen.« (Luther s Werke, V, 493.) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er helt seine Pferdäpffel für… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Agrippa Menenius Lanatus — Menenius Lanatus erzählt sein Gleichnis (B. Barloccini, 1849) Agrippa Menenius Lanatus (auch Menenius Agrippa) war ein Konsul in der Frühzeit der römischen Republik. Er bekleidete 503 v. Chr. das Konsulat[1] und spielte gemäß der Überlieferung… … Deutsch Wikipedia
Büyük Ada — Die Anlegestelle der Fähren auf Büyükada Büyük Ada (wörtlich übersetzt „Große Insel“), griechischer Name Prinkipo, ist eine kleine Insel im Marmarameer vor Istanbul (Türkei), die größte der Prinzeninseln. Die Insel ist ein Erholungsort für viele… … Deutsch Wikipedia
Prinkipo — Die Anlegestelle der Fähren auf Büyükada Büyük Ada (wörtlich übersetzt „Große Insel“), griechischer Name Prinkipo, ist eine kleine Insel im Marmarameer vor Istanbul (Türkei), die größte der Prinzeninseln. Die Insel ist ein Erholungsort für viele… … Deutsch Wikipedia
Bahnregeln — Die Bahnregeln legen beim Reiten das Verhalten der Reiter sowie die Vorfahrtsregeln in der Reitbahn fest. Inhaltsverzeichnis 1 Bahnregeln 2 Ausweichen 3 Individuelle Regelungen 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Faeces — Kot – med. Fäzes oder faeces, wohl im 19. Jahrhundert aus dem franz. Adj. fécal als Fäkalien ins Deutsche entlehnt – ist die meist feste Ausscheidung (Exkrement) des Darmes. Möve beim Abkoten Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe und Bezeichnun … Deutsch Wikipedia
Fäkal — Kot – med. Fäzes oder faeces, wohl im 19. Jahrhundert aus dem franz. Adj. fécal als Fäkalien ins Deutsche entlehnt – ist die meist feste Ausscheidung (Exkrement) des Darmes. Möve beim Abkoten Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe und Bezeichnun … Deutsch Wikipedia
Fäkalie — Kot – med. Fäzes oder faeces, wohl im 19. Jahrhundert aus dem franz. Adj. fécal als Fäkalien ins Deutsche entlehnt – ist die meist feste Ausscheidung (Exkrement) des Darmes. Möve beim Abkoten Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe und Bezeichnun … Deutsch Wikipedia